Cookie-Hinweis

Letzte Aktualisierung: 28/05/2025 


Die Website https://www.eyemedinternational.com/ (nachfolgend die „Website“) verwendet Cookies und andere Technologien, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen und Ihr Surferlebnis zu verbessern. 

Ziel dieses Cookie-Hinweises (nachfolgend „Cookie-Hinweis“ oder einfach „Hinweis“) ist es, Sie über diese Technologien zu informieren, Ihnen aufzuzeigen, welche Cookies auf unserer Website gesetzt werden, wie wir – Eyemed Vision Care Europe S.r.l. mit Sitz in Piazzale Cadorna Nr. 3 – 20123 Mailand, Italien (nachfolgend „Eyemed“, „wir“, „uns“, „unser“) – diese verwenden und wie Sie sie steuern können. 

Dieser Hinweis ist in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie zu lesen, die alle erforderlichen Informationen darüber enthält, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten – einschließlich solcher, die über Cookies erhoben werden, sofern zutreffend. 



1. WAS SIND COOKIES? 

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen besteht, von uns auf Ihr Gerät (Computer, Tablet, Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät) übertragen und dort für einen bestimmten Zeitraum gespeichert wird. Einige Cookies identifizieren ein Gerät eindeutig und unterscheiden es von einem anderen. 

Bitte beachten Sie, dass auch andere, cookiesähnliche Technologien (wie Pixel-Tags, Web-Beacons oder Social-Media-Plug-ins) zur Erfassung von Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät eingesetzt werden. Diese Technologien fallen ebenfalls unter die allgemeine Kategorie „Cookies“ im Sinne dieses Hinweises. 

Wir verwenden auch Pixel oder Web-Beacons in unseren Direktmarketing-E-Mails, die wir Ihnen ggf. senden, wenn Sie deren Erhalt zugestimmt haben. Solche Pixel verfolgen, ob unsere E-Mail zugestellt und geöffnet wurde und ob die darin enthaltenen Links angeklickt wurden. Sie werden nicht auf Ihrem Gerät gespeichert, sondern sind unsichtbar in die Seiten der Website eingebettet. 



2. WARUM VERWENDEN WIR COOKIES? 

Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. 

Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und Ihnen ein gutes Surferlebnis zu ermöglichen – z. B. das einfache Navigieren zwischen Seiten und die Nutzung der angebotenen Dienste (z. B. der Kauf von Brillen oder das Bezahlen). 

Andere Cookies erleichtern und beschleunigen die Navigation (z. B. durch das Merken von Registrierungsdaten oder des Inhalts des Warenkorbs) oder passen die Nutzung möglichst gut an Ihre Vorlieben und Eigenschaften an. 

Darüber hinaus sind bestimmte Cookies für unsere Analyse- und Statistikzwecke nützlich – etwa um die Anzahl der Website-Besucher zu erfassen, personalisierte Werbenachrichten zu versenden oder eine direkte Verbindung zu sozialen Netzwerken herzustellen. 



3. WELCHE INFORMATIONEN ENTHALTEN COOKIES? 

Die durch Cookies gesammelten Informationen beziehen sich in der Regel auf Ihr Gerät, wie z. B. IP-Adresse, Anmeldedaten, verwendetes Betriebssystem und Plattform, Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Browsertyp, Zeitzoneneinstellung, Herkunftsland, Informationen über Website-Besuche einschließlich URL, Besuchsdauer, eingegebene Suchbegriffe, angesehene oder in den Warenkorb gelegte Produkte, Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler und Interaktionsdaten (z. B. Klickanzahl oder Navigationsmuster). 

Einzelne Informationen reichen in der Regel nicht aus, um einen Nutzer persönlich zu identifizieren, können dies jedoch, wenn sie mit anderen über die Website oder von Dritten erhobenen Daten kombiniert werden. 

Cookies können nach ihrer Speicherdauer auf dem Gerät, dem Verantwortlichen für deren Installation und Verwaltung sowie insbesondere nach ihrem Verwendungszweck klassifiziert werden. 

Name, Funktion und Speicherdauer der von uns verwendeten Cookies finden Sie in der folgenden Tabelle: 


Cookie-name 

Zweck 

Typ (technisch, analytisch, marketing, nicht klassifiziert) 

Eigene/

Drittanbieter 

Speicherdaue 

CONSENTMGR 

Der Consent Manager verwendet ein Cookie namens CONSENTMGR, um die Einwilligungseinstellungen eines Besuchers zu speichern. 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

_ga 

Zur Verfolgung eindeutiger Besucher für statistische Analysen: 

  • Anzahl der Besucher messen. 

  • Erkennen, ob ein Besucher neu oder wiederkehrend ist. 

  • Nutzerverhalten über die Zeit verfolgen (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunft). 

  • Leistung von Marketingkampagnen oder Inhalten bewerten. 

Analytisch 

Eigene 

1 Jahr und 1 Monat 

_ga_6JGDZBP4T1 

Zur Unterscheidung von Benutzersitzungen auf der Website. Konkret: 

  • Verfolgt, wie Nutzer über die Zeit mit der Seite interagieren 

  • Hilft bei der Berechnung aggregierter Daten wie: 

    • Anzahl der Besuche, 

    • Sitzungsdauer, 

    • Seiten pro Sitzung, 

    • Navigationspfade. 

Analytisch 

  Eigene 

1 Jahr und 1 Monat 

s_cc 

Prüft, ob Cookies aktiviert sind. Wird durch JavaScript gesetzt. 

Analytisch 

Eigene 

Sitzung 

s_fid 

Speichert die Ersatz-Besucher-ID und einen Zeitstempel. Wird durch JavaScript gesetzt, wenn der Standardcookie s_vi aufgrund von Drittanbieterbeschränkungen nicht gesetzt werden kann. Wird nicht für First-Party-Cookies verwendet. 

Analytisch 

Eigene 

2  Jahre 

tealium_data_

action_lastAction 

Letzte vom Nutzer angeklickte Seite/Link. 

Technisch 

Eigene 

Sitzung 

tealium_data_

session_timeStamp 

Zeitstempel der ersten Benutzersitzung. 

Technisch 

Eigene 

Sitzung 

tealium_data_tags

_adobeAnalytics_ 

trafficSourceMid

_thisSession 

Kennung der aktuellen Marketingkampagne. 

Technisch 

Eigene 

Sitzung 

tealium_data2track_Tags

_AdobeAnalytics_ 

TrafficSource_ThisHit 

Kennung der aktuellen Marketingkampagne. 

Technisch 

Eigene 

Sitzung 

TrafficSource_Override 

Kennung der aktuellen Marketingkampagne. 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main__pn 

Anzahl der während der aktuellen Sitzung angesehenen Seiten. 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main__se 

nzahl der Ereignisse während der aktuellen Sitzung. 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main__sn 

Anzahl der Sitzungen dieses Besuchers 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main__ss 

Boolean-Wert, der angibt, ob die aktuelle Seite die erste in der Sitzung ist (1 = erste Seite, 0 = nicht erste Seite). 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main__st 

Unix/Epoch-Zeitstempel für das Sitzungs-Timeout (in Millisekunden), aktualisiert bei neuen Ereignissen. 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main_ses_id 

Unix/Epoch-Zeitstempel für den Beginn der Sitzung (in Millisekunden). 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main_v_id 

Eindeutiger, teils zufälliger Bezeichner zur Einhaltung von Datenschutz- und Zustimmungsvorgaben. Ab Version 4.50 standardmäßig nicht gesetzt. Wird vom Tealium Collect Tag bei Bedarf geschrieben. 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

utag_main_vapi_domain 

Dieses Cookie gewährleistet die Integration und Synchronisierung zwischen über Tealium implementierten Tags. Es weist insbesondere den nativen Cookie-Domänenwert zu und erleichtert die Interaktion mit Analysetools wie Adobe Analytics. 

Technisch 

Eigene 

1 Jahr 

A) Dauer 

Je nach Speicherdauer der Cookies unterscheiden wir zwischen zwei Kategorien: 

  • Sitzungscookies: Diese werden beim Öffnen der Website gesetzt und beim Schließen des Browsers, der Website oder bei Ablauf der Sitzung gelöscht. Die Informationen werden somit temporär gespeichert und ermöglichen beispielsweise die Aufrechterhaltung der Navigation. 

  • Dauerhafte Cookies: Diese verbleiben für einen von uns festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät, auch nachdem der Browser geschlossen wurde. Sie ermöglichen es beispielsweise, Ihren Namen und Ihr Passwort zu speichern oder Ihre Präferenzen zu merken, sodass Sie diese beim erneuten Besuch der Website nicht erneut eingeben müssen. 


B) Wer setzt Cookies 

Cookies können auch nach ihrer Herkunft klassifiziert werden:   

  • Eigene (First-Party) Cookies: Diese werden von der Website, die Sie besuchen, erstellt und sind mit deren Domainnamen verknüpft. 

  • Drittanbieter-Cookies: Diese werden von unseren Drittanbietern erstellt, aber von uns auf der Website platziert und sind daher mit einer anderen Domain als der der Website verknüpft. Unsere Drittpartner setzen Cookies, wenn Sie auf deren Seiten angemeldet sind oder unsere Website besuchen, beispielsweise in Form eines Werbebanners.  

Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter, die auf deren jeweiligen Websites zu finden sind.    


C) Zwecke der Cookies  

Je nach Zweck der Installation können Cookies in folgende vier Kategorien unterteilt werden: 

Unbedingt erforderliche (technische) Cookies: Diese gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Nutzung der darauf vorhandenen Dienste. Sie erkennen beispielsweise die Sprache des Landes, aus dem Sie sich verbinden, und speichern die von Ihnen auf dem Cookie-Banner getroffenen Entscheidungen, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website erneut treffen müssen. Sie verbessern auch Ihr Surferlebnis, indem sie Ihre Anmeldedaten speichern oder vorausgewählte Produkte im Warenkorb behalten. Diese Cookies dienen ausschließlich der grundlegenden Funktionalität der Website und erfordern daher keine vorherige Zustimmung. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden, beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall einige oder alle Teile der Website nicht funktionieren. 


Analytische Cookies: Einige analytische Cookies werden direkt von uns installiert und verwaltet und dienen der Analyse der Nutzung der Website, der Zählung der Zugriffe, der Verkehrquellen und der angesehenen Seiten, um Änderungen und Verbesserungen an der Website vorzunehmen. Sie können Daten in anonymer Form ausschließlich zu statistischen Zwecken sammeln. Andere analytische Cookies können von Drittanbietern (wie Adobe oder Google Analytics) installiert werden, um Ihre Aktivitäten auf der Website zu verfolgen und uns nützliche Informationen zu liefern. Um Ihnen eine fundierte Entscheidung über die Zustimmung zur Sammlung solcher Cookies zu ermöglichen, verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzrichtlinien von Google (https://business.safety.google/privacy/) oder besuchen Sie http://www.youronlinechoices.com/


Marketing- und Profiling-Cookies: Diese Cookies, sofern von Eyemed verwendet, verfolgen Ihre Navigation auf der Website, ermöglichen die Erstellung personalisierter Inhalte auf der Website, zeigen Ihnen Produkte von Interesse oder ähnliche Produkte wie die, die Sie bereits angesehen haben, und senden Ihnen Werbebotschaften entsprechend Ihren Präferenzen. Eine Ablehnung oder ein Widerruf der Zustimmung beeinträchtigt nicht Ihre Möglichkeit, auf die Website zuzugreifen oder sie zu durchsuchen. Andere Cookies können von Drittanbietern installiert werden, um Ihre Aktivitäten auf der Website zu verfolgen und uns nützliche Informationen zu liefern. Um Ihnen eine fundierte Entscheidung über die Zustimmung zur Sammlung solcher Cookies zu ermöglichen, verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzrichtlinien von Google (https://business.safety.google/privacy/) oder besuchen Sie http://www.youronlinechoices.com/


  • Social-Media-Cookies: Diese ermöglichen die Nutzung verschiedener Funktionen sozialer Netzwerke, die dank Plug-ins in unsere Website integriert sind und eine direkte Verbindung mit dem Server des sozialen Netzwerks herstellen. Bitte beachten Sie, dass solche Plug-ins nicht von uns, sondern von den jeweiligen Drittanbietern verwaltet werden. Diese Cookies sind für das Browsen auf der Website nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch soziale Netzwerke und um Ihnen eine informierte Zustimmung zu ermöglichen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke: 


4. WIE KANN MAN COOKIES VERWALTEN? 

Unbedingt erforderliche Cookies, die die grundlegenden Funktionen der Website ermöglichen, werden automatisch beim Öffnen der Website installiert, ohne dass Ihre Zustimmung erforderlich ist. Für die anderen Kategorien von Cookies, deren Installation Ihre Zustimmung erfordert, wird Ihnen beim ersten Zugriff auf die Website ein Cookie-Banner angezeigt, das eine kurze Information über Cookies und einen Link zu diesem Cookie-Hinweis sowie zum Pop-up „Datenschutzpräferenzen“ („Cookies verwalten“-Link) enthält: Über dieses Cookie-Banner können Sie dann entscheiden, ob Sie solche Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie Ihre Präferenzen bezüglich Cookies jederzeit über den genannten Privacy Preferences section einsehen und ändern können. 

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie bereits Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben haben, um die vor dem Widerruf Ihrer Zustimmung gesammelten Cookies zu löschen, Sie diese über die Einstellungen Ihres Browsers löschen müssen. Hier finden Sie Anleitungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen in den am häufigsten verwendeten Browsern:  

Google Chrome 

Mozilla Firefox 

Microsoft Edge 

Safari 

Internet Explorer. 


5. WER HAT ZUGANG ZU DEN DURCH COOKIES ERFASSTEN INFORMATIONEN? 

Bezüglich der von uns installierten Cookies haben nur unsere entsprechend geschulten und angewiesenen Mitarbeiter Zugriff auf die durch Cookies gesammelten Informationen. Bezüglich der Cookies von Drittanbietern werden Informationen von uns und den externen Parteien, mit denen wir vertraglich verbunden sind, gesammelt und verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu unseren Kooperationen mit Drittanbietern finden Sie in unserer auf der Website verfügbaren Datenschutzrichtlinie.  


6. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ÜBER GRENZEN HINWEG ÜBERTRAGEN? 

Ihre durch Cookies gesammelten personenbezogenen Daten können außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet, abgerufen oder gespeichert werden. Infolgedessen können Ihre personenbezogenen Daten aus Ländern abgerufen und/oder in Länder übertragen werden, die keine Datenschutzgesetze haben, die denen im Europäischen Wirtschaftsraum entsprechen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass jederzeit angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden. In diesem Zusammenhang, wenn Ihre personenbezogenen Daten von einer anderen Einheit verarbeitet werden, die zur Gruppe gehört, der wir angehören (der EssilorLuxottica-Gruppe; die zur EssilorLuxottica-Gruppe gehörenden Einheiten werden im Folgenden als „EssilorLuxottica-Einheit(en)“ bezeichnet), basieren die Schutzmaßnahmen auf den Verpflichtungen, die auf der Grundlage von (i) einer speziellen Übertragungsvereinbarung, die für die an der Verarbeitung beteiligten EssilorLuxottica-Einheiten bindend ist, und (ii) einer Reihe gemeinsamer Regeln, die in der gesamten EssilorLuxottica-Gruppe durch die Datenschutzrichtlinie der EssilorLuxottica-Gruppe angewendet werden, die die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der EssilorLuxottica-Gruppe in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften festlegt. Wenn Ihre personenbezogenen Daten von EssilorLuxottica-Einheiten oder Drittanbietern verarbeitet werden, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind, stellen wir sicher, dass spezifischer vertraglicher Schutz implementiert ist, sodass diese Anforderung gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften gemäß den Artikeln 44 ff. der EU-Verordnung 2016/679 (der sogenannten Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“) erfüllt wird. 


7. IHRE RECHTE 

Wenn die auf unserer Website platzierten Cookies Ihre personenbezogenen Daten sammeln, haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Löschung und Einschränkung ihrer Verwendung. Weitere Informationen über den Inhalt der Rechte, die Sie gemäß den Artikeln 15-22 der DSGVO haben, finden Sie in unserer auf der Website verfügbaren Datenschutzrichtlinie. Sie können auch jederzeit Ihre Präferenzen bezüglich Cookies ändern oder Ihre Zustimmung dazu widerrufen, indem Sie here klicken. 

Wenn Sie Ihre oben beschriebenen Rechte ausüben möchten oder Fragen oder Kommentare zu diesem Cookie-Hinweis oder zu einer von uns durchgeführten Datenverarbeitung haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an privacy@eyemedinternational.com senden.  

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und/oder unserer Antwort auf eine Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. 


8. WIE KÖNNEN SIE ÄNDERUNGEN AN DIESEM COOKIE-HINWEIS VERFOLGEN? 

Aus rechtlichen und/oder organisatorischen Gründen kann dieser Cookie-Hinweis Änderungen unterliegen. Daher empfehlen wir Ihnen, diesen Cookie-Hinweis regelmäßig zu überprüfen und stets auf die neueste Version zu verweisen: Wir geben das Datum der letzten Aktualisierung oben in diesem Cookie-Hinweis an.